Autor: AndiE

  • 1. Lemminger Oster-Challenge

    Offiziell beginnt bei den Karlsruher Lemmingen das Radtraining am ersten Mittwoch im April. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann das Vereinstraining jedoch leider nicht wie gewohnt stattfinden. Um den Mitglieder:innen trotzdem ein Trainingsangebot zu bieten, haben sich die Übungsleiter einige Events und Challenges überlegt – natürlich alles Corona-konform.

    Gestartet haben diese mit der 1. Lemminger Oster-Challengen vom 31. März bis zum 7. April. In diesem Zeitraum war die Aufgabe an maximal 4 Tagen auf dem Rad 400 km bzw. 200 km zu bewältigen. Die Wahl der Strecke war dabei jedem selbst überlassen. Aufgrund des sonnigen Wetters und der langen Winterpause war die Resonanz auf die Challenge sehr positiv und es wurden fleißig Kilometer gesammelt. Die 32 Teilnehmer:innen strampelten auf ihren Rädern insgesamt 10.154 km herunter. Anja und Hans sind mit jeweils 645 km die Kilometerkönigin und der Kilometerkönig, was jeweils mit einer Lemming-Radflasche gefüllt mit Gummibärchen belohnt wird. Unter den Teilnehmer:innen der 400km und 200km-Variante wurden noch Fitness-Riegel verlost. Gewonnen haben diese David Reichenbacher und Tobias Zeltmann.

    Insgesamt eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die Rennradsaison gerade erst begonnen hat. Respekt!

    Namegefahrene StreckeVariante
    Anja Falkenberg645 km400 km
    Hansjürgen Wetzler645 km400 km
    Christian Krämer547 km400 km
    Matthias Rosenkranz458 km400 km
    Edmund Weimar426 km400 km
    Sascha Schwedes419 km400 km
    Stefan Reschwamm412 km400 km
    Markus Rosenkranz409 km400 km
    Lisa Kromm404 km400 km
    Thomas Bader401 km400 km
    David Reichenbacher401 km400 km
    Cornelia Reisdorff337 km200 km
    Gabi Buhlinger330 km200 km
    Yvonne Miklosch295 km200 km
    Jens Nicolai280 km200 km
    Hartwig Holzapfel258 km200 km
    Florian Kaute257 km200 km
    Peter Beil252 km200 km
    Ulrike Hoeltz252 km200 km
    Michael Bens251 km200 km
    Tobias Zeltmann240 km200 km
    Daniel Flöter234 km200 km
    Frank Pählke231 km200 km
    Madeleine Schwedes224 km200 km
    Susanne Hänle217 km200 km
    Bo Li215 km200 km
    Uli Lüttel215 km200 km
    Michael Kallenberg212 km200 km
    Michael Mengel211 km200 km
    Fabian Weick208 km200 km
    Pablo Schad201 km200 km
    Martin Lietz69 km200 km
    Von den Teilnehmer:innen gefahrene Kilometer während der 1. Lemminger Oster-Challenge. Absteigend nach gefahrenen Kilometern geordnet.

    – von Martin Lietz, 10. April 2021 –

  • Die 5. Turmbergomat-Saison ist gestartet

    Seit dem 1. März könnt Ihr wieder Bestzeiten auf den Turmberg über den Turmbergomat ermitteln. Die von uns betreute Zeitmessanlage am Turmberg (www.turmbergomat.de) hat die Winterpause gut überstanden, wurde zwischenzeitlich gewartet und die Batterien sind zu 100% geladen.

    Ihr könnt jetzt wieder fleißig stempeln und Euch am besten gleich die Krone holen für den ersten Turmbergkönig/in im Jahr 2021. Die eingeworfenen Karten werden immer Sonntag Abend/ Montag Morgen aus dem oberen Automaten entnommen und im System eingegeben.

    – von Dirk Debertin –

  • DSV Challenge / Lemming Loppet 27./28 Februar

    Bei der DSV Challenge am Kniebis, der Ersatzveranstaltung für den Lemming Loppet, fanden sich bei guten Loipenbedingungen und tollem Sonnenschein zahlreiche Langläufer aller Altersklassen ein. Unter den ca. 50 erfassten Ergebnissen waren vor allem viele Schülerinnen und Schüler dabei. Es war schön zu beobachten, wie die GPS Uhr der Mutter/Vater/Trainerin/Trainer dabei immer wieder (nach einer Reinigung) einem neuen Nachwuchssportler übergeben wurde.

    Max von den Lemmingen mischte im Schülerfeld mit, wobei er gleich mal 2 Runden gelaufen ist. Eigentlich hätte eine Runde ausgereicht, da Max noch U13 ist. So wurde er aber in der Klasse U14 gewertet.

    Bei den Damen erzielte die schnellste Zeit Carmen Harrer vom TSV Wolfschlugen in 30:34 min über vier Runden auf der Nachtloipe (9,6 km). Gefolgt von unserer Irmela in 32:27 auf Platz 2 und Gertrud Härer vom SC Lauf nochmal 10 Sekunden dahinter. Hannah von den Lemmingen, erst zum vierten mal auf Langlaufski, erzielte mit 42:58 ebenfalls eine beachtliche Zeit.

    Bei den Herren wurden bereits am Samstag schnelle Zeiten vorgelegt. Dirk, wie immer mit top Material am Start und einem maximalen Speed von 54 km/h in der schnellen Abfahrt, führte mit 23:14 min. lange die Ergebnisliste an. Am Sonntag aber kam früh am morgen Vegard Brechenmacher vom SV Baiersbronn und spulte die 4 Runden in 21:42 ab, was einen super Schnitt von 25,7 km/h bedeutete. Eine Stunde später gegen 9 Uhr bei schon wärmeren Temperaturen und voller werdender Loipe kam Daniel D. auf die Strecke. Die Zwischenzeiten zeigten sofort, dass es einen heißen Fight um die Bestzeit geben würde. Letztendlich war die Differenz nur 2 Sekunden zu Gunsten von Daniel, so dass die Siegerzeit bei den Herren für die Lemminge zu verbuchen ist. Dirk fiel in der Herrenklasse auf den 3. Rang zurück und Daniel W. wurde hier Vierter in sehr guten 24:43. Insgesamt wurden im Herrenfeld von 20 Teilnehmern die Hälfte aller Zeiten von uns Lemmingen erfasst.

    Das einheitliche Kredo der Teilnehmer: Es hat viel Spaß gemacht. Und die Tatsache, dass ein Start aufgebaut war, die Zeiten über GPS-Tracks ermittelt wurden, was dann einen fairen Vergleich bedeutet, motivierte jeden so, dass es Wettkampfcharakter hatte. Auch die anderen Langläufer auf der Runde merkten, wenn jemand „im Rennen“ war, gingen zur Seite und unterstützten gelegentlich durch eine kleine Anfeuerung. Also ein hoher Nutzen und Spaßfaktor bei wirklich sehr geringem organisatorischem Aufwand auf unserer Seite. Ein gelungenes Konzept von Seiten des Deutschen Skiverbandes, der die entsprechende Plattform für solche Challenges in Corona-Zeiten bereit stellte.

    – von Dirk Debertin, 01. März 2021 –

[test] Karlsruher Lemminge e.V. - Triathlon, Radsport und Skilanglauf
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Tabs auf der linken Seite wechseln.